
WAS: Yoga Anatomie Basics Workshop – Teil 4: Innere Organe und Gehirn
WANN: 19. Februar 2023 von 11:30 bis 14:00 (ICAL-Termin für Outlook oder Dein Handy)
INHALT:
Yoga Anatomie Basics Workshop
- Dieser Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis, wie Yoga physiologisch auf den Körper wirkt und wie man Yoga nutzen kann, um sich gut zu fühlen und Verletzungen vorzubeugen. Der Workshop dauert jeweils zweieinhalb Stunden, alle vier Teile können auch separat gebucht und besucht werden.
- Workshop Teil 1: Wirbelsäule – 20.11.2022, 11.30-14.00 Uhr
- Workshop Teil 2: Untere Extremität – 18.12.2022, 11.30-14.00 Uhr
- Workshop Teil 3: Obere Extremität – 22.01.2023, 11.30-14.00 Uhr
- Workshop Teil 4: Innere Organe und Gehirn – 19.02.2023, 11.30- 14.00 Uhr
Im ersten der vier Workshops schauen wir uns die Wirbelsäule genauer an. Es wird einen kurzen Einblick in die Anatomie und Funktion der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte und des Brustkorbes geben. Anschließend übertragen wir dieses Wissen in die Praxis und besprechen dazu verschiedene Asanas. Du lernst zum Beispiel, wie du besser an deinen Rückbeugen arbeitest oder was du tun kannst, um Rückenschmerzen vorzubeugen.
Im zweiten Workshop liegt der Schwerpunkt auf der unteren Extremität. Zuerst schauen wir uns Anatomie und Funktion der Füße, Unter- und Oberschenkel, Sprunggelenke, Knie, Hüften und Becken an. Dann wird das Wissen auch wieder in die Funktion umgesetzt. Worauf muss ich achten, um mein Knie nicht zu überlasten? Oder was hat die Anatomie meiner Hüfte damit zu tun, wie einfach mir der Heldensitz fällt? Das sind zwei von einigen Fragen, die du dir am Ende dann beantworten kannst.
Im dritten Workshop geht es um die obere Extremität von den Fingern bis zum Schulterblatt. Die im ersten Schritt vermittelte Theorie über Anatomie, Biomechanik und Funktion wird im zweiten Teil des Workshops in die Praxis umgesetzt. Wie kann ich meine Yogapraxis handgelenksschonender gestalten, oder wie hängt die Bewegung meiner Schulter mit dem Schulterblatt und Brustkorb zusammen?
Im vierten und letzten Workshop der Reihe schauen wir uns ein wenig an, wie es im Inneren unseres Körpers aussieht und welchen Einfluss zum Beispiel Meditation, Pranayama oder die Asanapraxis physiologisch auf unseren Magen-/ Darmbereich, unser vegetatives Nervensystem oder unser Gehirn hat. Auch hier schließt ein Praxisteil an, indem die Theorie umgesetzt wird.